AGBs
Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden*In und
Online Kompetenz - Egon Flindt
Vertreten durch Egon Flindt
Adresse:
Rainweg 85
69118 Heidelberg
service @online-kompetenz.de
nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.
Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen (Web-Portale des Anbieters und Individualleistungen) per eMail oder schriftlich geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite und das Angebot selbst verwiesen.
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über das Onlineportal oder über andere Fernkommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung/Beauftragung dar, das der Anbieter dann annehmen kann. Der Bestellvorgang/die Beauftragung zum Vertragsschluss umfasst folgende Schritte:
Anruf / Übersendung einer eMail
Bestätigungsmail bzw. Angebot
Mit der Zusendung durch den Kunden*In einer Bestätigung, kommt der Vertrag zustande.
Vertragsdauer
Der Vertrag hat wiederkehrende/dauernde Leistungen zum Gegenstand. Der Vertrag wird sofern nicht anders vereinbart, auf unbestimmte Zeit geschlossen und hat eine Mindestvertragslaufzeit. Diese Mindestvertragslaufzeit beträgt (sofern nicht anders vereinbart) 1 Jahr.
Jede Vertragspartei hat das Recht den Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende der vorausbezahlten Periode ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund, insbesondere dem wiederholten Verstoß gegen die vertraglichen Hauptpflichten bleibt unberührt. Die Kündigung ist nur wirksam, wenn sie in folgender Form erfolgt: Elektronisch/E-Mail oder schriftlich/Brief.
Vorbehalte
Der Anbieter behält sich vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung bzw. wegen Mangel an Kapazitäten, diese nicht zu erbringen.
Preise
Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).
Zahlungsbedingungen
Bei Vertragsabschluss werden 25% des Auftrags berechnet.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto zu überweisen. Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, zu den darauf ausgewiesenen Konditionen fällig.
Der Kunde*In kommt erst nach Mahnung in Verzug. Ein Zurückbehaltungsrecht der Kunde*In, welches nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruht, wird ausgeschlossen. Die Aufrechnung mit Forderungen der Kundin / des Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
Die Servicegebühr (bestehend aus Support, Wartung inkl. Updates und Miete der Software) wird im Voraus berechnet. Beim Ausbleiben von Zahlungen und fehlendem Zahlungseingang 14 Tage nach der dritten Mahnungen/Zahlungserinnerung, kann der Anbieter alle Dienstleistungen in Bezug auf den betroffenen Vertrag einstellen und den Kunden*In an der Nutzung der Plattform hindern bzw. diese deaktivieren und den bestehenden Dienstleistungsvertrag mit sofortiger Wirkung außerordentlich kündigen.
Leistungserbringung
Die vereinbarte Dienstleistung wird umgehend nach bestätigtem Zahlungseingang oder nach Terminabsprache erbracht. Der Unternehmer verpflichtet sich zur termingerechten Lieferung der Dienstleistung. Hat der Anbieter ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch eigene Lieferanten bzw. Dienstleister wie Webhoster, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt wurde, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden*In zurückzutreten. Der Kunde*In wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurückerstattet. Eine Haftung für nicht von Online Kompetenz - E. Flindt verschuldete Gründe wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Vertragsgestaltung
Der Kunde*In hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag/den Auftrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, der Auftragserteilung per Telefon bzw. e-Mail.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Online Kompetenz - Egon Flindt, Rainweg 85 69118 Heidelberg, egon.flindt @online-kompetenz.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Dienstleistungsvertrag zu widerrufen bzw. informieren. Der Widerruf bedarf der Schriftform.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertag widerrufen, werden wir Ihnen alle zu unrecht erhaltenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückerstatten, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Ausgeschlossen sind Kosten, die bereits an Dritte Dienstleister entstanden sind (z.B. Domainkosten) und ggf. eine Pauschale von 50€ für administrative Aufwände. Diese Rückzahlung erfolgt per Überweisung. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Im Falle eines Widerrufs ist Online Kompetenz - Egon Flindt berechtigt, bereits erbrachte Leistungen zu deaktivieren (Portale dürfen abgeschaltet und deren Inhalte gelöscht werden).
Kündigung
Im Falle einer Kündigung (siehe Vertragsdauer) ist Online Kompetenz - Egon Flindt berechtigt, die Dienstleistungen termingerecht einzustellen und die Portale dürfen abgeschaltet und deren Inhalte gelöscht werden. Auf jeden Fall verliert der Kunde nach einer Kündigung das Recht auf Support und Verwendung unserer Software.
Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche des Kunden*In sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde / Kundin gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
Abtretungs- und Verpfändungsverbot
Ansprüche oder Rechte des Kunden*In gegen den Anbieter dürfen ohne dessen Zustimmung nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde*In hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde*In seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden*In, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.
Datenschutz
Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.
Teile der AGBs dieser Website erstellt über den Generator der Deutschen Anwaltshotline AG
Kommunikation ist wichtig
Das Wesentliche ist eine gute Zusammenarbeit und eine offene Kommunikation. Sollte es doch einmal etwas geben, das nicht zu Ihrer Zufriedenheit läuft, dann lassen Sie uns rechtzeitig darüber reden. Wir werden eine Lösung finden.
